Eisenbahn Magazin 2025 Juli
search
  • Eisenbahn Magazin 2025 Juli

Eisenbahn Magazin 2025 Juli

8,40 €
Bruttopreis, zzgl. Versandkosten
Menge

Eisenbahn Magazin Juli 2025 - Heft 697

Inhalt

Im Fokus

  • Schnelle Frachten im Reisezug
    Über Jahrzehnte hinweg bestimmte die Mitnahme von Expressgut das Bild des Reiseverkehrs. Im Packwagen befördert, gehörte das Umladen zum Alltag auf dem Bahnsteig. Wir zeigen die Vielfalt des beförderten Expressguts und stellen Möglichkeiten der Nachbildung vor

Eisenbahn

  • 1985 - ein Jahr der Spektakel
    Zum Jubiläum „150 Jahre deutsche Eisenbahnen“ stellte die DB beeindruckende Veranstaltungen auf die Beine
  • Bild des Monats
    Frühlingserwachen bei den Museumsbahnen: 798 652 auf der Krebsbachtalbahn
  • Entlang der Schiene
    Aktuelle Informationen zum Bahngeschehen in Deutschland, Europa und der Welt
  • 0110 im Emsland
    Am 31. Mai 1975 endete die Epoche planmäßig von Dampfloks geführter Schnellzüge bei der Deutschen Bundesbahn. An diesem Tag nahm das Bw Rheine die letzten Schnellzugdampfloks der Baureihe 0110 aus dem Dienst
  • Taschenwagen für nicht kranbare Sattelauflieger
    Helrom hat ein System entwickelt, mit dem auch nicht kranbare Trailer barrierefrei mit der Eisenbahn transportiert werden können
  • Crashkurs in Sachen Eisenbahn
    Wie DB Cargo Nachwuchs gewinnen will: So sah der „Girls Day 2025“ in Bebra aus
  • Eine Verkehrsachse wird zur Regionalzug-Strecke
    Mit der Elektrifizierung der Bahnlinie über Mannheim - Ludwigshafen begann ab 1969 der langsame Abschied der Fernzüge von der Alsenztalbahn. 1985 verschwand schließlich der letzte D-Zug im Alsenztal
  • Vierteiliges Einzelstück
    Vor gut 60 Jahren begann der Einsatz des ET 25 201. Der Einzelgänger blieb aber nur gut fünf Jahre im Betriebsdienst bei der DR
  • Heikles Schwergewicht
    Die ÖBB-Ellokreihe 1280 ist formneu von Jägerndorfer in H0 erschienen, was einen Rückblick auf die Lokgeschichte lohnt

Modellbahn

  • Kleinlok mit Akku
    Die Rangierlokomotive 382 001 der DB als H0-Modell von Brawa und deren Original
  • Oschatz Süd in H0e gebaut
    Diese Schmalspurstation des einstigen Mügelner Netzes entstand als H0e-Segment und ist Teil der geschichtlichen Ausstellung im Empfangsgebäude
  • Neu im Schaufenster
    Modellbahnfahrzeuge und Zubehörartikel sowie Technikkomponenten, die Fachhändler derzeit aktuell anbieten
  • Die drei besten Dioramen
    Die Publikumsjury der „Intermodellbau“ hat drei der 45 eingereichten Dioramen unserer Leser aufs Siegerpodest verholfen
  • Heißwolf-Technik neu gedacht
    Das analoge Fahrreglersystem SFR-4000 führt die Heißwolf-Tradition innovativ fort
  • Stahlwerk von Faller
    Noch ist nicht beschlossen, ob das H0-Stahlwerk gebaut wird - imposant ist es allemal
  • Lkw auf großer Fahrt
    Lastkraftwagen-Modelle lassen sich ausgezeichnet als Ladegut verwenden
  • Durch Bahndämme hindurch
    Zwei neue H0-Lasercut-Bausätze von Modellbahn-Union im Einsatz
  • Gartenbahn-Mallets im Test
    Überarbeitete Harzbahn-Tenderlok von Trainline 45 gegen das neue LGB-Modell
  • Schatzsuche in Jütland
    Ein H0e-Funktionsdiorama erinnert an das dänische Gaunertrio Olsenbande
  • Französische Vorstadtidylle
    Diese 0e-Segmentanlage entführt uns ins ländliche Umland von Paris, wo ein Billard-VT der Hauptakteur ist
  • Kombination von DB und WLE
    Die Lippstädter Eisenbahnfreunde haben eine H0-Anlage gebaut, die den abweschlungsreichen Bahnbetrieb vor ihrer Haustür ziemlich authentisch nachstellt

Service

  • Leserbriefe
  • Buch & Film
  • Kleine Bahn-Börse
  • Fachgeschäfte
  • Veranstaltungen / Termine / TV-Tipps
  • Vorschau / Impressum
zem2507

Besondere Bestellnummern

ean13
4194539108408
Neu
Kommentare (0)
Aktuell keine Kunden-Kommentare