Eisenbahn Magazin 2021 Juni
search
  • Eisenbahn Magazin 2021 Juni

Eisenbahn Magazin 2021 Juni

7,80 €
Bruttopreis, zzgl. Versandkosten
Menge

Eisenbahn Magazin 2021 Juni - Heft 648

Inhalt

Im Fokus

  • Culemeyer - das rollende Anschlussgleis
    Seit 1933 ermöglicht es der Culemeyer-Straßenroller samt Zugmaschine, Güterwagen vom Bahnhof direkt zum Werkhof des Kunden zu befördern. Dieses System wurde bei der Reichsbahn schnell ausgebaut, auf weitere Schwertransport-Bereiche ausgedehnt und auch noch bei DB und DR praktiziert. Über mehr als  fünf Jahrzehnte hinweg blieb diese spezielle Art des Güterverkehrs unverzichtbar und brachte auch zahlreiche Modell-Nachbildungen hervor

Eisenbahn

  • Bild des Monats
    Der Schotterverkehr auf der Vorwaldbahn hat sich gewandelt. Inzwischen werden die Wagen in Deggendorf Hafen beladen

  • Entlang der Schiene
    Aktuelle Meldungen vom Eisenbahngeschehen in Deutschland, Europa und der Welt

  • Momente
    Rund um den Kirchturm dampfte eine Wustermarker 52 8006 im Mai 1989

  • Drei Einzelstücke
    Nur drei Loks der Baureihe E 18 baute die Deutsche Reichsbahn in der DDR für ihr elektrisches Netz wieder auf. Letztlich blieben sie aber Einzelstücke bei der DR

  • Der besondere Zug
    Eine Herausforderung stellte der N 3713 für die Güterzuglok 044 339 wohl nicht dar

  • Vergessene Bahnen
    Ende 2010 wurde auf vielen Strecken in Niederösterreich der Personenverkehr eingestellt. Auf einigen dieser Linien gibt es aber noch immer Bahnbetrieb

  • Schwanengesang
    Im Frühjahr 1967 ist die Schnellzuglok der Baureihe 10 ein Lückenbüßer. Der letzte Dienstplan gibt ihr eine untergeordnete Leistung: ein Eilzugpaar Kassel - Münster

  • Modernisierungsschub
    Auf der Strecke Wesel - Bocholt sollen schon Ende 2021 elektrische Züge fahren

Modellbahn

  • Berglandschaft mit Schweizer Zügen
    Voarusschauende Planung zahlt sich aus, wie man an dieser faszinierenden Gartenbahn-Anlage mit RhB-Zugverkehr sieht

  • Nürnberger Urgestein V 60
    Mit der V 60 151 brachte Fleischmann 1959 die erste H0-Nachbildung der modernen DB-Rangierdiesellok auf den Markt. Im Gegensatz zum Vorbild war dem Modell allerdings ein nur kurzes Leben bestimmt

  • Die Modelle des Jahres 2021
    Die Ergebnisse der 49.Leserwahl stehen fest, sorgen für so manche Überraschung und bei einem Hersteller gleich vierfache Freude

  • Neu im Schaufenster
    Kurzporträts zu allem, was der Modellbahn-Fachhandel derzeit an neuen Fahrzeugen, Zubehör und Technik bietet

  • Doppelentwicklungen im Test
    Als Märklin/Trix und Piko kürzlich beide eine H0-Tenderlok der preußischen Gattung T 18 ankündigten, stieg die Spannung. Nun steht fest, welche 78er zum Kauf zu empfehlen ist

  • Digitale Praxistricks
    Wer mit der CentralStation von Märklin arbeitet, bekommt Tipps für WLAN-Anwendungen, wer seine Anlage digital umrüsten möchte, Empfehlungen für den Gleisbau

  • Ein passendes Bett für Gleise
    Modellbahner sollten nicht nur Wert auf hochwertige Fahrzeugmodelle legen, sondern auch die Gestaltung der Gleistrassen in den Fokus rücken und dabei den Kompromiss zwischen Vorbildtreue und Betriebserfordernissen finden

  • Ameisenbär als Heide-Express
    Ein Wismarer Schienenbus der Bauart Hannover als H0-Umbauprojekt aus Bemo-Fahrwerk und 3D-Druckteilen

  • Hoffmanns Erzählungen
    Karton-Fahrzeugbausätze des Vogtländers Werner Hoffmann aus den 1940er-Jahren

  • Von Humbug Hbf in die weite Welt
    Eine Modellbahnanlage selbst zu planen, liegt nicht jedem. Deshalb basiert diese H0-Anlage auf einem Knipper-3D-Schaubild. Nach umfangreicher Bautätigkeit ist auf überschaubarer Grundfläche ein attraktiver Fahrbetrieb bei Tag und Nacht möglich

Service

  • Buch & Film
  • Termine / TV-Tipps
  • Kleine Bahn-Börse
  • Fachgeschäfte
  • Veranstaltungen
  • Leserbriefe
  • Vorschau / Impressum

zem2106
Kommentare (0)
Aktuell keine Kunden-Kommentare