DB-Vorserienloks der Baureihe E 100 1952 beschaffte die Bundesbahn fünf elektrische Versuchslokomotiven der Baureihe E 100, mit denen man die Einheitsloks erproben wollte. Die Prototypen unterschieden sich teils deutlich voneinander, blieben zeitlebens Sonderlinge und hielten sich trotzdem bis in die 1970er Jahre hinein
Blaue Vielfalt für den Anlageneinsatz100 Im Modell sind nach sehr verhaltenem Start inzwischen alle Vorserien-E 100 in H0 verfügbar, in N immerhin zwei Ellok-Modelle
Eisenbahn
Mit Dampf und Sand durchs Tal der Zwickauer Mulde In den 1980er-Jahren konnte man auf der Muldentalbahn zwischen Glauchau, Rochlitz und Großboten Dampfloks vor schweren Sandzügen erleben
Frühlingserwachen Blühende Mandelbäume an der Bergstraße in Südhessen/Nordbaden begleiten eine DB Ellok der Baureihe 187 und ihren Güterzug
Entlang der Schiene Aktuelle Meldungen vom Eisenbahngeschehen in Deutschland, Europa und der Welt
Heizerfreuden im Johannland Wolfgang Kraus war als Heizer auf den Sonderfahrten mit Gerhard Molls T3 dabei und erinnert sich an kuriose Begebenheiten
Taigatrommel als Leervorspann Die DR-Baureihe 120 als Leervorspann vor einem Personenzug in Thüringen
Dieselparadies vor der Elektrifizierung? Das Dreieck Hof - Nürnberg - Regensburg ist eines der letzten großen Diesel-Reviere im deutschen Eoisenbahnnetz. Wann kommt der Fahrdraht in das Dieselparadies in Nordostbayern?
Wo Güterzüge im Zickzack fahren In Deutschlands Norden verbergen sich einige kleine Feldbahnbetriebe speziell für den Transport des abgebauten Torfes
Lichtzeichen mit weniger Lampen Das Sk-System unterscheidet sich nicht nur optisch von den konventionellen Signalen, es gilt auch als Vorgänger moderner Ks-Signale
Je später der Abend Museumsbahnen gehen heute gern mit „Ferkeltaxen“ auf Nostalgierreise. abendliche Szene mit LVT-Gespann der PRESS in Zeitz
Modellbahn
Geliebtes Steppenpferd Die Bundesbahn-Schlepptenderlokomotive 24 058 in H0, N und Z von Märklin und Trix
Königreich der Eisenbahn Nach Prag hat nun auch Wien eine publikumswirksame H0-Schauanlage, die mit authentischen Stadtlandschaften überzeugt
Neu im Schaufenster Aktuelle Produkte in puncto Schienefahrzeugmodelle, nützliches Zubehör und Technik
Umgebauter Hafenbahn-Wagen Hamburgs Hafenbahn unterhielt einst zahlreiche Niederbordwagen, die man gut im Maßstab 1:87 nachbauen kann
Tipps von Modellbahn-Praktikern Bastelempfehlungen von Lesern und Autoren für Fahrzeugmodell-Optimierungen, Schienenreinigung und Anlagensteuerung
Verglichen & gemessen: Drei H0-Modelle der Class 66/77 im Test Die Dieselbrummer nordamerikanischen Ursprungs sind deutschlandweit im Einsatz und in H0 von ESU, Mehano und Märklin/Trix zu haben. Welche Qualitäten haben sie?
Geräuscheffekte entlang der Trasse Mit den neuen elektronischen Soundbausteinen der Firma Uhlenbrock können Modellbahn-Anlagenbesitzer auch neben den Strecken für Ansagen oder Klänge sorgen
Bausatz für alle Rampenbezwinger Der Gleistrassenbau auf Modellbahnanlagen wird durch diverse Industrieangebote und speziell durch das noch junge Easy-Track-System der Firma Noch vereinfacht
Schmalspuriger Urlaubsausflug Eine kleine H0e-Ausstellungsanlage nach zwar einfachen Funktionsprinzipien, aber mit einer Fülle an landschaftlichen Details
Paradestrecken durch dichten H0-Tann Die stationäre Vereinsanlage der Modelleisenbahn-Freunde Köln entführt den Besucher in den Schwarzwald mit seinen berühmten Tunnelabschnitten und den nachgebauten Bahnhöfen Hausach und Triberg
Service
Termine / TV-Tipps
Buch & Film
Leserbriefe
Kleine Bahn-Börse
Fachgeschäfte
Veranstaltungen
Vorschau / Impressum
zem2105
Kommentare (0)
Aktuell keine Kunden-Kommentare
Ihre Bewertung der Rezension kann nicht gesendet werden
Kommentar melden
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Meldung gesendet
Ihre Meldung wurde übermittelt und wird durch einen Moderator geprüft.
Ihre Meldung kann nicht gesendet werden
Eigenen Kommentar verfassen
Eisenbahn Magazin 2021 Mai
* Pflichtfelder
Bewertung gesendet
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wird sofort nach Freigabe durch einen Moderator angezeigt.