Rollende Tanklager auf den Schienen Deutschlands Die Entwicklung moderner Kesselwagen hörte noch nicht mit den bekannten Knickkesseln der 90-Kubuikmeter-Klasse als vierachsige Typen auf. Der Preisdruck bei Transportwegen und Wartung führte zum Bau optimierter und sicherer Versionen für Kraftstoffe und Säuren. Wir geben einen Wagentypenüberblick, betrachten die H0-, TT- und N-Fahrzeugmodelle und bieten Empfehlungen für vorbildgerechte Lokbespannungen von Kesselwagen-Ganzzügen
Eisenbahn
Flinke Preußinnen Als Auslauf-Bahnbetriebswerk war Aalen in den 1960er-Jahren eine letzte Heimat für zahlreiche Dampfloks der Baureihe 78
Bild des Monats 628 521 und 628 507 rollen am 31. Mai 2025 bei Bad Kreuznach durchs Nahetal
Entlang der Schiene Informationen zum aktuellenBahngeschehen in Deutschland, Europa und der Welt
Strukturwandel im Schnellverkehr In den 1950er-Jahren ersetzte die deutsche Bundesbahn vor allem im hochwertigen Fernverkehr die Dampfloks zunehmend durch VT 085, VT 115 und V 2000. Sie prägten eine kurze Ära des Schienenverkehrs zu Adenauers Zeiten
Schrumpfkur im Flächennetz DB Fernverkehr wird ab Dezember 2025 das Angebot anpassen. Das Flächennetz schrumpft, es gibt weniger Verbindungen und reduzierte Takte
Projekt mit Pilotcharakter In Schleswig-Holstein ging Ende 2024 das weltweit erste größere Netz für Akkuzüge im Personennahverkehr vollumfänglich in Betrieb
Lokalbahn an der Donau Es war der erste „Intercity“ in der Donaumonarchie. Am 1. Februar 1914 wurde die Lokalbahn Wien - Pressburg (LWP) feierlich eröffnet
Alttechnik und Lost Places Reiterstellwerke, DDR-Architektur, Formsignale: In Sangershausen erinnert so manches an vergangene Zeiten
Modellbahn
Seltener Vogel im DB-Rot Der Dieseltriebwagen VT 50 001 als historisches H0-Modell des Herstellers Trix und dessen Vorbild
Landbahnhof Waldstätten Nur wenige Züge erreichen tagsüber das Dorf Stargard im deutschen Nordosten, dessen außerhalb liegende Bahnstation den Betrieb der DR-Epoche III in H0 zeigt
Neu im Schaufenster Fahrzeug- nd Zubehörmodell-Kurzporträts sowie Neuheiteninformationen auf neun Seiten
Busse als Ladegut Der Autobus ist Konkurrent des Schienenpersonenverkehrs, aber auch sporadischer Kunde der Güterbahn, wenn er als Fracht und Rungenwagen reist
Digitale Praxistricks Tipps für die korrekte Schaltung von Elektronikmodulen bei Kehrschleifen und Blockstellen auf der Anlage
Lokschuppen à la Jöhstadt Der dreigleisige H0-TT-Lokschuppen von Busch kann seine Preßnitztal-Herkunft nicht leugnen, ist aber für die Regelspur
Bremer Straßenbahnmodell „Ackerwagen“ GT3 als 1:87-Modellumsetung mit Baugruppen aus dem 3-D-Drucker
Farben für Patinierungseffekte Das neue Farbsortiment „RailCenter“ von AMMO/Noch im ersten Praxis-Check
Vectron-Elloks im H0-Test Der Vectron von Roco war vor fünf Jahren unser Testsieger und muss sich nun gegen das formneue Triebfahrzeugmodell von Jägerndorfer Collection behaupten
Bibel der Märklin-Sammler Herausgeber und Verleger Joachim Koll blickt zurück auf 80 Lebenjahre und seine Kultstatus erlangten Kataloge
Güterverkehr in Brohlbach Betriebsdiorama einer Werkbahn in Nenngröße 0 mit Anschluss an eine Bundesbahn-Nebenstrecke
Service
Leserbriefe
Buch & Film
Kleine Bahn-Börse
Fachgeschäfte
Termine/TV-Tipps/Veranstaltungen
Vorschau/Impressum
zem2510
Besondere Bestellnummern
ean13
4194539108408
Neu
Kommentare (0)
Aktuell keine Kunden-Kommentare
Ihre Bewertung der Rezension kann nicht gesendet werden
Kommentar melden
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Meldung gesendet
Ihre Meldung wurde übermittelt und wird durch einen Moderator geprüft.
Ihre Meldung kann nicht gesendet werden
Eigenen Kommentar verfassen
Neu
Eisenbahn Magazin 2025 Oktober
* Pflichtfelder
Bewertung gesendet
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wird sofort nach Freigabe durch einen Moderator angezeigt.