DR-44er mit Kohlenstaubfeuerung Wohl kaum eine Lokbaureihe ist so mit den Rampenstrecken des Thüringer Waldes verknüpft wie die 44. Zwischen 1951 und 1957 ließ die Deutsche Reichsbahn 22 Maschinen zu „Staubern“ umrüsten. Erst 1975 hatte das letzte Exemplar im Bw Arnstadt ausgedient
„Staubsauger“ der DR im Modell Die Dampfloks der Baureihe 44 zählen bei Großserienherstellern in H0 und N seit Jahrzehnten zum Programm, die Kohlenstaubversionen erschienen erst recht spät
Eisenbahn
Bild des Monats Diesel-Dämmerung auf der Stettiner Bahn
Entlang der Schiene Informationen zum aktuellen Bahngeschehen in Deutschland, Europa und der Welt
Zugbildung im Gefälle Der Rangierbahnhof Nürnberg ist eine der größten Anlagen dieser Art in Süddeutschland. Bis zu 80 Züge des Einzelwagenverkehrs verlassen ihn täglich. Seine Anlage als Gefällebahnhof erforderte einige technische Besonderheiten
Renaissance der Fernzüge? Die Zahl der internationalen Fernzüge könnte bald nochmal deutlich zunehmen. Eine Übersicht aktueller Entwicklungen
Pionier des Faltrate-Tickets Vor 30 Jahren führte die Deutsche Bahn das „Schönes-Wochenende-Ticket“ ein. Korbinian Fleischer erinnert sich
Glücklose ÖBB-Splittergattung Die ÖBB-Loks 1067.01 bis 05 mit elektrohydraulischem Antrieb verfehlten die in sie gesetzten Erwartungen, was Piko nicht von einer H0-Umsetzung abhielt
Comeback der Bundesbahn Auf der Dreiseenbahn und der Sauschwänzlebahn waren in dieser Saison frisch hauptuntersuchte Dampfloks und stilreine DB-Garnituren zu erleben
Dicke Wagen Die Stoomtram Hoorn-Medemblik bringt ein Stück niederländische Bahngeschichte zurück auf die Schiene
Bahnabenteuer Optima-Express Der Optima-Express verbindet Villach in Österreich mit Edirne in der Türkei. Die Reise bietet eine entspannte Möglcihkeit, in das Land am Bosporus zu reisen
Modellbahn
Zeitreise in die 1970er-Jahre Hinter der Schauanlage „Modellbundesbahn“ in Brakel steckt die Idee, die Dampflokzeit wie vor 50 Jahren in 1:87 zu zeigen
Fantasieanlage mit DR-Motiven Schmal- und Regelspurimpressionen auf einem Schaustück mit Dreischienengleis der Nenngrößen H0/H0e sowie reichlich sächsischem Flair
Neu im Schaufenster Fahrzeug- und Zubehörmodell-Kurzporträts und Neuheiteninfos auf neun Seiten
Entschlacken und Bekohlen im Bw Zu einer Lokeinsatzstelle gehören neben dem Fahrzeugschuppen auch Behandlungsanlagen zum Aufrüsten der Dampflokomotiven - dazu unsere Basteltipps
Neuer Piko-Booster und praktische -Zubehördecoder Die Sonneberger bauen ihr eigenes Modellbahn-Digitalsystem schrittweise und überaus zielstrebig mit neuen Produkten aus
H0-Doppeltaschenwagen im Test SechsachsigeGüterwagen der Bauart T3000/Gattung Sdggmrss als H0-Modelle der Hersteller Märklin, Piko und Roco wurden von uns verglichen und gemessen
Kuriose Kofferbahn in 1:450 Klappe auf, das Spiel beginnt - so lautet das Motto bei diesem ausrangierten und umfunktionierten Reisegepäckstück
Kleinserienlok und Kunstwerk Die C-gekuppelten Tenderlokomotiven der preußischen Gattung T 3 als 0-Modelle von N + U, Wiedling und Gebauer
Ein FREMOdul mit Werksanschluss Am Rande einer DB-Nebenbahntrasse liegt das Industriebahnareal samt Segmentdrehscheibe der Harkort'schen Fabrik
Service
Buch & Film
Leserbriefe
Kleine Bahn-Börse
Fachgeschäfte
Termine/TV-Tipps/Veranstaltungen
Vorschau/Impressum
zem2511
Besondere Bestellnummern
ean13
4194539108408
Neu
Kommentare (0)
Aktuell keine Kunden-Kommentare
Ihre Bewertung der Rezension kann nicht gesendet werden
Kommentar melden
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Meldung gesendet
Ihre Meldung wurde übermittelt und wird durch einen Moderator geprüft.
Ihre Meldung kann nicht gesendet werden
Eigenen Kommentar verfassen
Neu
Eisenbahn Magazin 2025 November
* Pflichtfelder
Bewertung gesendet
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wird sofort nach Freigabe durch einen Moderator angezeigt.