Die Baureihe ET 11
search
  • Die Baureihe ET 11

Die Baureihe ET 11

35,00 €
Bruttopreis, zzgl. Versandkosten
Menge

Heinz Kurz
Die Baureihe ET 11
Die elektrischen Schnelltriebwagen der Deutschen Reichsbahn


Die drei elektrischen Schnelltriebwagen elT 1900 bis elT 1902, ab 1941 ET 11 01 bis ET 11 03, waren neben den beiden Zossener Versuchswagen bis zum Zweiten Weltkrieg die einzigen deutschen elektrischen Schnelltriebwagen. Bis 1937 wurden die Fahrzeuge geliefert und zunächst nur für 120 km/h zugelassen.Kriegsbedingt war eine weitere Erprobung nicht mehr möglich, erst nach 1945 wurden Ersatzdrehgestelle beschafft. Nach dem Krieg erfolgten Einsätze u.a. im Dienstverkehr der US-Streitkräfte zwischen München und Berchtesgaden sowie für die DB zwischen München und Villach, in den fünfziger Jahren von München aus auch nach Nürnberg und nach Frankfurt (M).

Autor Heinz Kurz beschreibt ausführlich Entwicklung und Bau sowie die Überlegungen und die Maßnahmen zur Verbesserung der Laufeigenschaften. Desweiteren werden der Umbau nach dem Krieg und die Einsätze bis zur Abstellung Ende der fünfziger Jahre behandelt. Weitere Kapitel befassen sich mit Beheimatung, Instandhaltung und Ausmusterung. In eigenen Kapiteln wird außerdem der umgebaute ET 11 01 als Messtriebwagen Mü 5015 vergestellt sowie der ET 11 01 als Museumstriebwagen der DGEG.

Illustriert ist dieses neue EK-Baureihenbuch mit rund 200 Abbindungen vom Bau über Probefahrten, Einsätzen bei der Deutschen Reichsbahn, der US Army und der Deutschen Bundesbahn bis hinzur Verwendung als Messtriebwagen und als nicht-betriebsfähiger Museumszug.

Mit dem vorliegenden Band über den ET 11 wird die Geschichte der Schnelltriebwagen der Deutschen Reichsbahn weiter vervollständigt.


EK-Verlag 2024

ek-b6069
Kommentare (0)
Aktuell keine Kunden-Kommentare