

Andreas Giller
Kassel entwickelte sich sschon früh zu einem Eisenbahnknoten. Die ersten Bahnlinien wurden 1848 und 1849 eröffnet. Die erste Ost-West-Verbindung, die Kurfürst-Friedrich-Wilhelm Nordbahn, führte schließlich über Bebra bis Gerstungen. Die „Main-Weser-Bahn“ verband als Nord-Süd-Verbindung die Städte Kassel und Gießen.
Daneben entwickelte sich Kassel zu einem bedeutsamen Industriestandort und zur größten Stadt in Nordhessen mit Betrieben zur Herstellung von Schienenfahrzeugen. Zu nennen sind hier vor allem Henschel sowie die Waggonfabriken Wegmann und Credé.
Das Buch behandelt neben den deutschen Staatsbahnen, auch die von Kassel ausgehenden Privatbahnen und innerstädtischen Industriebahnen. Ebenso wird der öffentliche Personen-Nahverkehr ausführlich in Wort und Bild wiedergegeben.
EK-Verlag 2024
Ihre Bewertung der Rezension kann nicht gesendet werden
Kommentar melden
Meldung gesendet
Ihre Meldung kann nicht gesendet werden
Eigenen Kommentar verfassen
Verkehrsknoten Kassel
* Pflichtfelder
Bewertung gesendet
Ihre Bewertung kann nicht gesendet werden
check_circle
check_circle