

Hans-Bernhard Schönborn
Intercitylok Re 4/4IV
Die Schweizer Mehrzwecklok und ihre Schmalspur-Schwestern
Mit der Intercitylok Re 4/4IV erhielten die Schweizerischen Bundesbahnen Anfang der achtziger Jahre erstmals eine 160 km/h schnelle Mehrzwecklokomotive.
Mit den modernen vierachsigen Maschinen brach bei den SBB eine neue Ära an, denn mit den vier Prototypen hielten die gesickten Seitenwände im schweizerischen Lokomotivbau Einzug. Als erste SBB-Loks trugen die rot lackierten Fahrzeuge das Bahn-2000-Logo.
Doch trotz ihrer Leistungsfähigkeit unterblieb ein Weiterbau. Im Rahmen eines Austausches gelangten die vier Maschinen zur Schweizerischen Südostbahn, wo sie heute als Re 446 im Einsatz sind. Ihre schmalspurigen Schwestern, die Zahnradlokomotiven der Reihe HGe 4/4II, sind regelmäßig vor dem Glacier-Express oder am Brünigpass zu sehen.
GeraMond Verlag
2001