- Sonderpreis!
- -16,00 €

Andreas Knipping
Die Triebfahrzeuge der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft 1921 - 1945
Die Deutsche Reichsbahn steht für eine Vielzahl von Neuentwicklungen: mächtige Einheitsdampfloks wie die 01 und die 44, wegweisende Elektroloks wie die E 44 und die E 18 oder revolutionäre Dieseltriebwagen wie den „Fliegenden Hamburger“. Daneben entstanden eine Reihe von Versuchsfahrzeugen wie die Turbinendampfloks oder die 19 1001, die, wenn auch nicht immer erfolgreich oder in Serie gegangen, neue Technologien ausloteten.
Ein fundierter Überblick über diese nie wieder erreichte Typenvielfalt liefert Ihnen der vorliegende Band von Andreas Knipping. Er hat alle Triebfahrzeuge erfasst, deren erste Exemplare nach dem 1. April 1920, also nach dem Übergang der Länderbahnen auf das Reich, in Betrieb gingen. Chronologisch stellt er die Baureihen in Wort und Bild vor, schildert detailliert die Entwicklung sowie die Technik und zeichnet die jeweilige Einsatzgeschichte nach. Technische Daten runden die Darstellung ab. Damit können Sie Schritt für Schritt die damalige Entwicklung nachvollziehen - und noch einmal eine Ära beispielloser Innovationen erleben.
GeraMond Verlag
2001